Ausbildung zur internationalen Spa - und Wellnessfachkraft
Vollzeit-Ausbildung - 3 in 1
+ NiSV Ultraschall
Neben der nationalen staatlichen Anerkennung zur Kosmetikfachkraft beinhaltet diese Ausbildung einen hochwertigen internationalen Abschluss.
Die Kosmetikfachkraft kann mit diesem Abschluss in allen internationalen Spa- und Wellnesseinrichtungen erfolgreich tätig werden.
Sie erlernt verschiedene Anwendungen für Gesicht und Körper und kann sich aufgrund ihrer fundierten Fachkenntnisse jederzeit im In- und Ausland bewerben.
Nach Beendigung der Ausbildung können die Absolventen/innen in vielseitigen internationalen Betätigungsfeldern arbeiten:
- Kosmetikfachkraft bei Kosmetikfirmen/ auf Kreuzfahrtschiffen
- SPA- und Wellness-Experten in Hotelkonzernen und Wellnessbädern
- SPA-Trainer/in bzw. Schulungsleiter/in / Tätigkeit für internationale SPA- und Wellness-Organisationen
- Produkt- und Dienstleistungsentwicklung für die SPA- und Wellness-Branche
Kombi - Ausbildung
3 in 1
+ NiSV Ultraschall
Mit der Kombi - Ausbildung können Sie
3 Zertifikate in 1 Ausbildung machen:
- Urkunde und Zeugnis mit Siegel des Regierungspräsidiums "Staatlich anerkannte Kosmetikfachkraft"
- Urkunde und Zeugnis der Kosmetikakademie Karlsruhe GmbH "Internationale/r SPA - Kosmetiker/in"
- Urkunde und Zeugnis der Kosmetikakademie Karlsruhe GmbH "Internationale/r Wellness-Kosmetiker/in"
Ausbildungsbeginn
- 09.September 2024
UNTERRICHT
- Montag bis Samstag
- 08:00 Uhr - 13:00 Uhr / 16:00 Uhr
- Zusatzunterricht
Mindestalter
- 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
voraussetzungen Für die Ausbildung
- Abitur oder guter Abschluss der mittleren Reife, Englisch-Grundkenntnisse von Vorteil.
- Fließende Deutschkenntnisse notwendig.
- Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da die Schule zunächst Grundlagenwissen und darauf aufbauend berufsspezifisches Wissen vermittelt.
Staatliche Anerkennung
- Unserer Schule wurde durch das Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg die Eigenschaft einer staatlich anerkannten Ergänzungsschule verliehen.
- Die Absolventen unserer Schule haben nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Berechtigung, den Titel
"Staatlich anerkannte Kosmetikfachkraft" zu führen.

Abschlussprüfung
- Die Prüfung findet unter Vorsitz des Regierungspräsidiums Karlsruhe
(Abteilung 7 - Schule und Bildung) statt
- Sie wird nach der Schul- und Prüfungsordnung des Ministeriums für Kultus und Sport Baden-Württemberg durchgeführt.
Zeugnis
Zertifikate
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventen:
- ein staatlich anerkanntes Zeugnis mit Einzelbenotung aller Unterrichtsfächer,
- eine dreisprachige Urkunde (D,E,F) unserer Schule - Zeugnis und Urkunde gesiegelt durch das Regierungspräsidium
Ergänzend erhalten Sie nach bestandener Abschlussprüfung :
- die Urkunde Internationale/r SPA-Kosmetiker/in, 2-sprachig (D/E)
- Die Urkunde Internationale/r Wellness-Kosmetiker/in , 2-sprachig (D/E) ausgestellt von der Kosmetikakademie Karlsruhe GmbH
- Teilnahmebescheinigung NiSV Ultraschall
Ausbildungsdauer
12 Monate
Kosten
- auf Anfrage
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse per
- E-Mail an:
info@kosmetikakademie-karlsruhe.de
- oder per Post an:
Kosmetikakademie Karlsruhe GmbH
Röntgenstr. 8
76133 Karlsruhe - Sie können uns auch gerne über unser Kontaktformular ansprechen, um nach weiteren Informationen und Unterlagen zu fragen.
Ausbildungsinhalte
Der Unterricht für die Ausbildung zur internationalen Spa - und Wellnessfachkraft an unserer Schule
ist aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Theorie
Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Unterrichtsfächer:

PRAXIS
Ziel unserer praxisorientierten Ausbildung ist, dass die Absolventen unserer Schule bereits vom ersten Arbeitstag an in einem Kosmetikinstitut als Fachkraft eigenverantwortlich einsatzfähig sind. Es würde den Rahmen dieser Seiten sprengen, wenn wir alle Lerninhalte unseres praktischen Unterrichts im einzelnen aufzählen und erläutern wollten. Wir möchten uns daher auf die Darstellung der folgenden Bereiche beschränken:
Weitere Ausbildungsinhalte
Die Grundlage für eine fundierte Ausbildung bieten nicht nur die theoretischen und praktischen Ausbildungsbereiche.
Weiteres Rüstzeug für eine erfolgreiche Umsetzung im Berufsalltag bieten wir durch spezielle Ausbildungsschwerpunkte: