Theorie in der Ausbildung Fachkosmetik

Theorie

  •  Anwendungsbereich: nicht-medizinische Anwendungen (e-learning)  2UE   
  • Anatomischer Aufbau und Physiologie der Haut und ihrer Anhangsgebilde(e-learning)  10 UE 
  •  Funktionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde inkl. Haare (e-learning )  12 UE 
  • Anlagen zum Einsatz nichtionisierender Strahlung (e-learning)  2UE   
  • Kenntnisse über die Wirkung von nichtionisierender Strahlung e-learning) 2UE   
  • Pathophysiologie der Haut und der Hautanhangsgebilde (virtuelle Präsenz) 20 UE   
  • Hygiene (virtuelle Präsenz) 8UE 
  • Hauttypen, Pigmentierungsgrad (virtuelle Präsenz) 10 UE   
  • Pigmentanomalien (virtuelle Präsenz) 5 UE 
  • Aufklärung von Personen (virtuelle Präsenz) 7UE   
Praxis Weiterbildung Fachkosmetik

PRAXIS

Ziel des praxisorientierten Teils ist, dass die Absolventen unserer Schule bereits ab dem ersten Arbeitstag in einem Kosmetik-lnstitut als Fachkraft eigenverantwortlich einsatzfähig sind.

Es würde den Rahmen dieser Seiten sprengen, wenn wir alle Lerninhalte unseres praktischen Unterrichts im einzelnen aufzählen und erläutern wollten. Wir möchten uns daher auf die Darstellung der folgenden Bereiche beschränken:

  • GESICHTSBEHANDLUNG

    Die Gesichtsbehandlung beinhaltet die kundengerechte Behandlung, Wahl der Produkte, Reinigung, Massage, Packung und entsprechendes Tages Make-up.

  • MANIKÜRE

    Zur kosmetischen Handpflege gehört das Feilen der Nägel, das Bearbeiten der Nagelhaut, ein Handbad oder eine Handpackung sowie das exakte Lackieren der Fingernägel.

  • DEKORATIVE KOSMETIK

    Die Kosmetikfachkraft lernt die richtige Farbauswahl und -harmonie für ein individualbetontes, natürlich wirkendes Make-up.

  • HAARENTFERNUNG

    Mit Warmwachs oder Kaltwachs werden Haare am Körper oder im Gesicht entfernt.

Naturwimpernlifting

Längere und voluminösere Naturwimpern


Das Wimpernlifting ist eine Anwendung, bei der die eigenen Wimpern mittels Gelkissen und verschiedenen Lotionen nach oben gebogen werden. Die Wimpern wirken dadurch voluminöser und länger. Voraussetzung: Vorhandensein von natürlichen Wimpern.

Termine

  • Montag, 13. März 2023 oder
  • Dienstag, 30. Mai 2023
  • jeweils 9:30 Uhr - 17:00 Uhr


  • Teilnehmer: max. 6 Personen
Lifting von Naturwimpern Kurs

Zertifikat

  • Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein Zertifikat "Naturwimpernlifting"

Kosten

  • 299,- € 
Kursinhalte 
  • Anatomie und Wachstum der Wimpern
  • Sicherheit und Hygiene
  • Allergien
  • Pflege
  • Ablauf der Behandlung
  • Beratung
  • Fehlerquellen
  • Marketing

Anmeldung

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per

Merkblatt

Merkblatt für den Kurs "Naturwimpernlifting" im März oder Mai 2023 zum Herunterladen